Was tun im Trauerfall?
Der Verlust eines geliebten Menschen bringt neben tiefer Trauer auch viele Fragen mit sich.
Wir geben Ihnen hier eine erste Orientierung, welche Schritte wichtig sind – und stehen Ihnen von Anfang an einfühlsam zur Seite.
01
Arzt verständigen
02
Bestatter anrufen
03
Unterlagen bereithalten
02
Angehörige informieren
Sie sind nicht allein – wir begleiten Sie zuverlässig und einfühlsam in jedem Schritt.
Welche Unterlagen werden benötigt?
Für die Ausstellung der Sterbeurkunde und weitere Formalitäten sind in der Regel folgende Dokumente wichtig:
Personalausweis oder Reisepass
Geburtsurkunde
Heiratsurkunde (bei verheirateten/witwen Personen)
Scheidungsurteil (bei Geschiedenen)
Rentenbescheid(e), Versicherungsunterlagen
👉 Falls Ihnen Dokumente fehlen, helfen wir bei der Beschaffung.
Wie läuft eine Überführung ab?
Wir übernehmen die Überführung des Verstorbenen – ob aus dem Krankenhaus, Pflegeheim oder von zu Hause.
Das geschieht schnell, würdevoll und diskret.
Sie müssen sich darum nicht selbst kümmern.
Wie lange darf ein Verstorbener zuhause bleiben?
In Deutschland darf ein Verstorbener bis zu 36 Stunden zu Hause verbleiben.
Viele Angehörige nutzen diese Zeit für einen persönlichen Abschied im vertrauten Umfeld.
Danach kümmern wir uns um die Überführung.
Muss ich mich sofort für eine Bestattungsform entscheiden?
Nein. Zunächst zählen die organisatorischen Schritte.
Die Entscheidung für Erd-, Feuer-, See- oder Naturbestattung kann in Ruhe gemeinsam mit uns getroffen werden.
Wir beraten Sie ausführlich zu allen Möglichkeiten.
Welche Fristen gelten?
Die Beisetzung muss in Deutschland in der Regel innerhalb von 10 Tagen nach dem Todesfall erfolgen.
Wir achten für Sie auf alle Fristen und kümmern uns rechtzeitig um die Organisation.
Im Trauerfall sofort für sie erreichbar
